Posted at 11:46h
Einzigartige Teekannen für die Ewigkeit von
Ja-Unendlich!
Die Teekanne Deng ist ein richtiger Hingucker: Dezentes Design im Look eines bauchigen Lampions mit dem neuen „Loch-Blech-Muster".
Ja-Unendlich sind die Münchner Allan & Jeanette Belter.
Ihr Label kombiniert moderne Formensprache mit einer jahrtausendalten japanischen Handwerkskunst:
Das Sandgussverfahren, das ein langlebiges Material entstehen lässt.
Das Ergebnis sind farbenfrohe und ausgefallene Unikate für die Ewigkeit.
Gebrauchsanleitung Gusseisen
Posted at 11:29h
Einzigartige Teekannen für die Ewigkeit von
Ja-Unendlich!
Das Design der Yakan Teekanne im Retro-Design erinnert mich an einen alten Wasserkessel, aber modern interpretiert. Überzeugend neben dem zeitlosen Design ist vor allem die große Füllmenge der Kanne - 1.5l
Gusseisen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Hitze und Kälte länger zu speichern – ein Vorteil warmen Tee länger zu genießen, aber auch um Getränke zu kühlen. Die beigelegte Gebrauchsanleitung verrät wie man sich lange mit der richtigen Anwendung und der materialbedingten Langlebigkeit an diesem einzigartigen und formschönen Produkt erfreuen wird.
Ja-Unendlich sind die Münchner Allan & Jeanette Belter.
Ihr Label kombiniert moderne Formensprache mit einer jahrtausendalten japanischen Handwerkskunst:
Das Sandgussverfahren, das ein langlebiges Material entstehen lässt.
Das Ergebnis sind farbenfrohe und ausgefallene Unikate für die Ewigkeit.
Gebrauchsanleitung Gusseisen
Posted at 11:18h
Einzigartige Teekannen für die Ewigkeit von
Ja-Unendlich!
Karo hat eine moderne geometrischer Form.
Ja-Unendlich sind die Münchner Allan & Jeanette Belter.
Ihr Label kombiniert moderne Formensprache mit einer jahrtausendalten japanischen Handwerkskunst:
Das Sandgussverfahren, das ein langlebiges Material entstehen lässt.
Das Ergebnis sind farbenfrohe und ausgefallene Unikate für die Ewigkeit.
Gebrauchsanleitung Gusseisen
Posted at 10:56h
Einzigartige Teekannen für die Ewigkeit von
Ja-Unendlich!
Eine Form, die noch nicht gegeben hat, liefert die Gussteekanne Jidosha, deren ungewohntes Design nicht nur bei Teeliebhabern gut ankommt. Inspiriert von der futuristischen Geometrie moderner Architektur steht die Teekanne aus Gusseisen für puristischen Teegenuss in Reinform. Robustes und langlebiges Material mit Holzgriff und zeitlos schönem Wabenmuster.
Ja-Unendlich sind die Münchner Allan & Jeanette Belter.
Ihr Label kombiniert moderne Formensprache mit einer jahrtausendalten japanischen Handwerkskunst:
Das Sandgussverfahren, das ein langlebiges Material entstehen lässt.
Das Ergebnis sind farbenfrohe und ausgefallene Unikate für die Ewigkeit.
Gebrauchsanleitung Gusseisen